Feminismus in der digitalen Welt

Findet als Hybrid-Format statt. Die Referentin ist online zugeschaltet. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort im Haus der Jugend als auch online möglich. Bitte die Corona-Schutzmaßnahmen beachten.

Sonntag, 01.11.20

Beginn: 17 Uhr | Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahme: offen für alle
Alter: ohne Begrenzung
Ort: Haus der Jugend | Rheinstraße 109 | 27570 Bremerhaven und online per Computer, Tablet oder Smartphone unter folgendem Link:

https://global.gotomeeting.com/join/805538813

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
(Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)

Deutschland: +49 721 6059 6510
– Direktwahl: tel:+4972160596510,,805538813#

Zugangscode: 805-538-813


Feminismus in der digitalen Welt
10 Jahre On- und Offline-Aktivismus


Im Rahmen der feministischen Woche sollen möglichst viele, unterschiedliche Menschen am Thema teilhaben. Ein Thema, das besonders für Mädchen* und junge Frauen von Belang ist, stellt dabei die Entwicklung von Feminismus in Bezug auf die digitale Welt dar. Hier sollen sowohl moderne, feministische Projekte vorgestellt werden als auch mögliche Veränderungen des Feminismus in Bezug auf die Möglichkeiten der sogenannten neuen Medien.


Nadia Shehadeh | Soziologin | Projekt Mädchenmannschaft

Frau Shehadeh ist Soziologin und Betreiberin des Blogs „shehadistan“. Weiterhin ist sie Redaktionsmitglied des Redaktionskonglomerats „Mädchenmannschaft“. Sie schreibt darüber hinaus eine Kolumne für das bekannte „Missy Magazin“ und veröffentlicht regelmäßig Texte in anderen Buchprojekten (z.B. „Eure Heimat ist unser Albtraum“, „Mehr Kopf als Tuch“). Seit Sommer 2019 bildet sie gemeinsam mit Kolleginnen das Kollektiv „Female Festival Task Force“, eine Kampagne, die sich einem kritischen Blick auf Konzerte und Festivals verschrieben hat.


Infos und Anmeldung beim Stadtjugendring unter 0471/3088540
oder per Mail unter info@feministische-woche.de